Wann läutet dein Wecker? Um 5 Uhr. Ich fange meistens früh an zu arbeiten und bin um 6.05 im Büro
Wie viel Zeit verbringst du täglich auf der Baustelle und/oder im Büro? Je nachdem wo sich die Baustellen befinden, bin ich so 1-3 Stunden täglich draussen unterwegs und den Rest im Büro.
Was gefällt dir am besten an deinem Beruf? Die Abwechslung! Mal ist man draussen, mal drinnen und immer hat man viel Austausch mit anderen Leuten.
Was war deine bisher spannendste Baustelle und warum? Das war der Bau von Standplätzen für Flugzeuge am Flughafen Kloten, im 2017 bis 2019. Die Arbeiten umfassten Tiefbauarbeiten wie Kanalisation, Werkleitungen, dann Strassenbau-Arbeiten, kleine Hochbauten (z.B Elektroschaltzentrale vom Flughafen) und natürlich ganz viel Beton- und Asphaltflächen (ca. 30'000, respektive ca. 20’000qm).
Was ist die grösste Herausforderung bei deiner Arbeit? Alles unter einen Hut zu bekommen! Schliesslich sind es immer mehrere Baustellen. Ich bin nebst der Ausführung auch fürs Kalkulieren (Offertwesen) und die Abrechnungen und die ganze Personal- und Materialplanung für meine Baustellen zuständig.
Du bist seit 2009 Mitglied von Baukader Schweiz. Was bringt dir deine Mitgliedschaft? Gute Kollegschaften, Sicherheit in Sachen Arbeitsrecht und einen spannenden Austausch bei den Anlässen.
Du engagierst Dich im Vorstand der Sektion Frauenfeld? Warum, was ist Dein Antrieb? Ja genau! Seit 10 Jahren bin ich im Vorstand. Ich bin da mal so reingerutscht und immer noch da. Wir haben aber eine wirklich gute Kollegschaft untereinander. Meine schönste Aufgabe ist es immer die Baukader-Reise zu organisieren. Dieses Jahr geht es für vier Tage ins Südtirol.
Was ist dir neben deiner Arbeit wichtig? Meine Familie und das Pflegen meiner Freundschaften. Wenn noch Zeit bleibt, schwimme ich gerne. Für das Fotografieren, was ich früher gerne gemacht, habe, fehlt momentan die Zeit.
Welche fünf Dinge kommen neben deinen Liebsten mit auf eine einsame Insel? Bin ich da gestrandet, oder werde ich deportiert? Bei zweiterem wohl in erster Linie Werkzeug, ein Seil, ein Messer, eine Solarzelle und ein Funkgerät. Wo verbringst du deinen nächsten Urlaub? In den Pfingstferien starten wir mit der 4-Tages-Baukaderreise ins Südtirol. Anschliessend werden wir mit unseren Kindern ein paar Tage ins Trauffer Bretterhotel nach Hofstetten bei Brienz fahren.
Werdegang
Marcel Hänni wurde am 25.11.1977 geboren. Als berufliche Grundausbildung absolvierte er eine Lehre als Strassenbauer. Später folgten die Vorarbeiterschule und die Polierschule auf dem Campus Sursee. Seit sieben Jahren arbeitet er bei der Specogna Bau AG als Bauführer. Hierbei ist er hauptsächlich für die Realisierung von Betonbelägen und Tiefbauarbeiten verantwortlich.