1. Taschenbuchüberarbeitung Die Überarbeitung des Taschenbuchs für Bauführer und Poliere ist nahezu abgeschlossen. Nun stehen die finalen Arbeiten an, darunter redaktionelle Kontrollen und die Vorbereitung für den Druck. Ab Anfang 2025 sollte unser neu überarbeitetes Taschenbuch erhältlich sein. 2. Verhandlungen mit Sozialpartnern Baukader Schweiz hat für dieses Jahr zwei Verhandlungstermine mit unseren Sozialpartnern und dem Schweizerischen Baumeisterverband (SBV) fixiert. Hauptthema ist der Teuerungsausgleich, wobei vor allem die Diskussion über individuelle und generelle Lohnerhöhungen im Fokus steht. Die Gewerkschaften haben eine generelle Lohnerhöhung von 250.- CHF vorgeschlagen, die jedoch in der ersten Verhandlungsrunde vom SBV abgelehnt wurde. 3. Politischer Angriff auf die Rückerstattung der Parifonds-Beiträge Ein weiteres wichtiges Thema ist der politische Vorstoss von Bernhard Salzmann, der die Rückerstattung von Parifonds-Beiträgen infragestellt. Für uns ist es in diesem Zusammenhang entscheidend, Unterstützung von den Sektionen, deren Vorständen und den Mitgliedern zu erhalten. Bitte informiert eure Mitglieder! Es geht hier um die solidarische Rückerstattung für Arbeitnehmer und Sozialpartner, die sich für das Wohl aller Beschäftigten im Bauhauptgewerbe einsetzen. Weitere Informationen folgen. 4. Delegiertenversammlung 2025 und Zentralvorstand Die nächste Delegiertenversammlung findet im Juni 2025 statt. Der Zentralvorstand sucht dringend neue Vorstandsmitglieder, um unsere Organisation zu stärken und zukunftsorientiert aufzustellen. Besonders wichtig ist, dass auch die jungen, aktiven Mitglieder im Vorstand vertreten sind. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu melden und einen wertvollen Beitrag zur Zukunft von Baukader Schweiz zu leisten. 5. Mitgliederbetreuung und -gewinnung Fritz Leu und Reto Jakob werden sich künftig verstärkt um die Mitgliederbetreuung, -förderung und -gewinnung kümmern. Sie werden dies im Nebenamt machen, damit wir eine aktive Mitgliederbetreuung ausserhalb der Geschäftsstelle gewährleisten können. Wir möchten unsere Mitglieder aktiv betreuen und mögliche Neumitglieder für uns gewinnen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Aus- und Weiterbildung. An dieser Stelle möchten wir euch alle aufmuntern, selbst aktiv zu werden und neue Baukader-Mitglieder zu werben. Es ist wichtig, dass wir vor allem aus demografischen Gründen unsere Abgänge ersetzen können. 6. Verhandlungen im Holzbau Im Bereich Holzbau hat eine Delegation von Baukader Schweiz bereits die ersten Verhandlungen geführt. Aktuell steht ein Teuerungsausgleich von 1.3% zur Diskussion, jedoch sind noch keine endgültigen Entscheidungen getroffen worden. In den kommenden Wochen folgen weitere Verhandlungsrunden, um eine faire Lösung zu finden. 7. Allgemeinverbindlichkeit des FAR Der Bundesrat hat den GAV FAR (Gesamtarbeitsvertrag zum frühzeitigen Altersrücktritt) bis 2034 als allgemeinverbindlich erklärt. Wichtige Punkte der weiteren Verhandlungen betreffen die Verlängerung der Kündigungsfrist von fünf auf zehn Jahre sowie die Ausarbeitung eines Sanierungskonzepts. Auch hierzu werden weitere Informationen folgen.