25. September 2024

Stress gewinnbringend nutzen

Portrait-2024.jpg

Der Schlüssel zur Stärkung von Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit

In der Baubranche sind hoher Arbeitsdruck und Stress keine Fremdwörter, besonders vor dem Hintergrund, dass es schwierig ist, qualifizierte Mitarbeitende zu finden und zu halten. Komplexe Projekte termingerecht abzuschließen und dabei höchste Qualitätsstandards zu erfüllen, wird durch den Mangel an Fachkräften noch verstärkt. Doch was wäre, wenn Sie lernen könnten, Stress nicht nur zu bewältigen, sondern ihn sogar in ein Instrument zur Steigerung Ihres Wohlbefindens und Ihrer Leistungsfähigkeit umzuwandeln?

Text: Stefan Hauri, Metawechsel

Foto/Grafik: zvg

Am 26. Februar 2024 kamen Baukader der Sektion Zofingen im Hotel Sonne in Reiden zusammen, um genau diese Fragen im Rahmen eines Vortrags von Stefan Hauri, Inhaber der Firma Metawechsel.ch, zu diskutieren. Gerne informieren wir Sie im Folgenden über einige während des Vortrags erwähnte und praktisch erlebte Methoden.

Praktische Methoden zur Stressbewältigung (ein Auszug):

1. Reframing: Dies bedeutet, dass Sie Ihre Kompetenzen, Stresssituationen aus neuen Blickwinkeln zu beurteilen, gezielt stärken. Statt sie als Hindernisse zu sehen, betrachten Sie diese Situationen als Herausforderungen, die Sie persönlich und beruflich voranbringen können. Finden Sie kreative Lösungen und fokussieren Sie sich auf die positiven Aspekte der Situation. Suchen Sie nach Wegen, wie Sie aus stressigen Situationen lernen und wachsen können. Ein praktisches Beispiel hierfür könnte sein, dass Sie versuchen, einen beruflichen Rückschlag als Chance zu sehen, um neue Fähigkeiten zu entwickeln.

2. Selbstreflexion und Austausch: Reflektieren Sie Ihre eigenen Reaktionen auf Stress und suchen Sie den Austausch im beruflichen oder privaten Umfeld. Oft können Gespräche mit anderen dazu beitragen, neue Perspektiven zu gewinnen und Lösungen zu finden. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Aber Vorsicht: Gespräche mit Menschen, die Stress nur als Bedrohung sehen, sind nicht besonders nützlich.

3. Bewusste Steuerung von Verhalten und Denken: Trainieren Sie Ihre Fähigkeit, Ihre Reaktionen auf stressige Situationen bewusst zu steuern. Achten Sie auf Ihre Gedanken und Emotionen und lernen Sie, sie zu lenken, anstatt von ihnen überwältigt zu werden. Setzen Sie gezielt Strategien ein, die Ihnen helfen, Ruhe zu bewahren und konstruktiv zu handeln. Eine effektive und einfach umsetzbare Strategie ist beispielsweise das Anwenden der Methode «Ich betrachte das Geschehen kurz von oben». Aus dieser Perspektive ist es möglich, das eigene Verhalten und Denken in eine nützliche Richtung zu steuern.

4. Mindset-Veränderung: Überprüfen Sie Ihr Mindset zum Stress und arbeiten Sie daran, von einem passiven "Ich bin gestresst"-Mindset zu einem aktiven "Ich werde gestresst"-Mindset zu wechseln. Menschen, die oft sagen, ich bin gestresst, haben kaum eine Möglichkeit, stressresistenter zu werden. Personen hingegen, die sagen, ich werde gestresst, können ihr Stressempfinden gezielt beeinflussen. Dies kommt daher, weil im Satz „ich werde gestresst“ schon beschrieben wird, dass Stress kein statischer Zustand ist, sondern in einem Prozess geschieht, auf den ich Einfluss nehmen kann.

5. Persönliches Stressprofil: Erstellen Sie ein persönliches Stressprofil, in dem Sie Ihre individuellen Stressoren identifizieren und Strategien zur Stressbewältigung entwickeln. Seien Sie ehrlich zu sich selbst und erkennen Sie frühzeitig Anzeichen von Überlastung. Nutzen Sie Ihr Stressprofil als Leitfaden, um präventive Maßnahmen zu ergreifen und Ihre Stressresistenz langfristig zu stärken. Das Stressprofil können Sie bei Metawechsel.ch anfragen.

6. Achten Sie auf Ihre Leistungskurve (siehe Grafik): Einen gewinnbringenden Stress erleben wir in der „Dynamischen Phase“. Negativer Stress ergibt sich in der „Nervösen Phase“.

Diese praktischen Methoden zur Stressbewältigung können sofort in Ihrem beruflichen und persönlichen Leben angewendet werden. Indem Sie sie aktiv einsetzen und kontinuierlich daran arbeiten, können Sie Stress nicht nur bewältigen, sondern ihn auch als Antrieb für persönliches Wachstum und berufliche Exzellenz nutzen.

 

Stefan Hauri ist Inhaber der Firma MetaWechsel
Führungscoach, Supervisor und Mediator

„In Menschen zu investieren, das ist es, was ich tun will“.

Seine Tätigkeiten bereiten ihm bis heute Freude. Die vielfältigen Angebote von MetaWechsel beinhalten sowohl Vorträge zu Stressmanagement, Führungs- oder Teamcoaching sowie massgeschneiderte Angebote für Firmen oder Privatpersonen.

Weitere Informationen:
www.metawechsel.ch