Die Wahl der passenden Weiterbildung ist eine wichtige Entscheidung in der persönlichen Laufbahn. Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die typischen Weiterbildungsmöglichkeiten im Kaderbereich auf dem Bau. Ausführliche Informationen zu den Weiterbildungsangeboten und den dazugehörigen Schulen finden Sie auf www.bauberufe.ch.
Tipps und Tricks, sowie wichtige Hinweise, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen, finden Sie ebenfalls auf dieser Seite.
In der Funktion des Bauvorarbeiters sind Sie einerseits Vorgesetzter, andererseits Ausführender. Sie sind auf der Baustelle verantwortlich für kleinere Gruppen und die korrekte Ausführung der zugetragenen Aufgaben.
Als Baupolier sind Sie Vorbild und Organisator auf der Baustelle. Sie führen Gruppen von bis zu 20 Mitarbeitenden und setzen sich in der Nachwuchsausbildung ein. Sie tragen die Verantwortung für die Organisation des Baualltags, sowie für die termin- und fachgerechte Ausführung von Aufträgen.
Als Bauführer stellen Sie das Bindeglied zwischen Bauherr und Bauprojekt dar. Sie sind verantworlich für mehrere Baustellen. Zu IhrenTätigkeiten gehören die Vorbereitung, Planung und Kontrolle der Arbeiten auf den Baustellen.
Als Baumeister sind Sie zuständig für die technische, kaufmännische und personelle Planung und Organisation von Bauarbeiten. Sie zeichnen sich dabei durch fachtechnisches und unternehmerisches Wissen, Denken und Handeln aus.