Baukader Schweiz ist die Kaderorganisation im Bauhauptgewerbe und vereint rund 4000 Mitglieder vom Vorarbeiter über den Polier und den Bauführer bis zum Baumeister in der Deutschschweiz, der Romandie und im Tessin. Wichtig sind uns konstruktive Vertragsverhandlungen mit unseren Sozialpartnern für faire Löhne und Verträge. Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder in der Branche und fördern unseren Nachwuchs. Wir sorgen dafür, dass unser spannender Beruf in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen wird.
Baukader Schweiz ist eine Arbeitnehmerorganisation und wurde 1911 unter dem Namen Schweizerischer Polierverband gegründet. Von damals fünf lokalen Polierverbänden und Vereinen, wuchs der Verband auf aktuell 36 Sektionen. Baukader Schweiz ist politisch unabhängig und konfessionell neutral.
Hauptanliegen des Verbandes waren auch vor über hundert Jahren bereits die soziale Absicherung und die Weiterbildung seiner Mitglieder. 1921 erreichte der Schweizerische Polierverband mit dem Schweizerischen Baumeisterverband einen ersten Arbeitsvertrag, der den Beginn einer erfolgreichen Sozialpartnerschaft markierte.
Die aktuellen Schlagworte von Baukader Schweiz:
Ausführliche Informationen zur Verbandsgeschichte finden Sie in der Jubiläumsschrift 100 Jahre Baukader Schweiz.
Folgende Themen beschäftigen Baukader Schweiz:
Strategie der Zukunft von Baukader Schweiz
Das sind die Kommissionen, Projekt- und Fachgruppen von Baukader Schweiz.
Der Granitclub pflegt die Kameradschaft, unterstützt Baukader Schweiz und kümmert sich um ältere oder kranke Baukader. Weitere Informationen: Margrith und Niklaus Bachmann, Telefon 071 923 56 67, E-Mail: n.bachmann@tbwil.ch
An der Schweizerischen Delegiertenversammlung in Altdorf im Jahre 2002 wurde der Granitclub gegründet. Heute zählen wir 38 Mitglieder. Es versteht sich von selbst, dass die Herren und Damen seit dieser Zeit nicht jünger geworden sind. Wir suchen aus diesem Grunde „jugendliche“ Verstärkungen.
Fühlst Du Dich angesprochen? Wir sind überzeugt, dass der Granitclub eine gute und sinnvolle Institution ist. Wir können die im Rahmen unserer früheren langjährigen Tätigkeiten entstandenen Freundschaften weiter pflegen und tragen auch einen wesentlichen Teil zur Geselligkeit bei. Dies betrachten wir als eine Tugend, die vor allem in der heutigen schwierigen Zeit nicht fehlen sollte.
Die Mitglieder des Granitclubs freuen sich, Dich willkommen zu heissen und hoffen auf gute und aufbauende Gespräche und auf gesellige Stunden im Kreise von Gleichgesinnten. Also bis bald
Bei Interesse melde Dich bei: Margrith und Niklaus Bachmann, Telefon 071 923 56 67, E-Mail: n.bachmann@tbwil.ch
Baukader Schweiz setzt sich für eine lösungsorientierte Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern ein und vertritt die Interessen seiner Mitglieder.
Der Begriff Sozialpartnerschaft bezeichnet das kooperative Verhältnis von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden mit dem Ziel, Interessengegensätze zu lösen und offene Konflikte einzudämmen.
Im Bauhauptgewerbe gelten folgende Gesamtarbeitsverträge:
Der im Fachmagazin BAUKADER 3/2017 publizierte Artikel «Die Ursprünge der Sozialpartnerschaft in der Schweiz» bietet ausführlichere Informationen.
Als Mitglied bekommst du umfassende Hilfe bei rechtlichen Fragen im Baugewerbe.
Unsere Sektionen bilden das regionale Netzwerk, fördern die Geselligkeit und stehen für Fragen zur Verfügung.