Cadres de la Construction Suisse appuie non seulement ses membres, mais également ses non-membres, à suivre régulièrement des formations continues.
Vous trouverez ici prochainement des possibilités de formation continue intéressantes.
In diesem Kurs werden im mySORBA Programm folgende Themenbereiche geschult: Projektverwaltung, Adressverwaltung, Dokumentenverwaltung, Leistungsverzeichnisse (NPK, eigene) verarbeiten, Vorkalkulation, Ausmessen, Tagesrapporte, Fakturierung Akonto, Akkord, Regie. Zielgruppe: Polier-/innen, Bauführer-/innen, die mit dem mySORBA Programm einsteigen möchten. 16.10.2025-17.10.2025 25.11.2025-26.11.2025 09.00 - 17.00 Uhr, 2 Tage CHF 1’180.–
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in mySORBA Software in diese Themenbereiche: Baustellencontrolling, Lieferscheinkontrolle, Temporärkontrolle, Ausmassvergleiche, Erfassung von Nachträgen, Auftragsnachkalkulation.
Zielgruppe: Polier-/innen, Bauführer-/innen, die Ihre Kenntnisse im mySORBA Programm vertiefen möchten. Voraussetzung: Anwendung der SORBA-Module, welche im Einführungskurs behandelt werden.
14.11.2025 09.00–17.00 Uhr, 1 Tag CHF 590.–
Die drei Module bilden die Themen eines Wärmeverbundes von A-Z ab. Beginnend bei der Wärmeerzeugung, weiter zum Netzbau bis hin zu den Kundenanlagen. Das letzte Modul beinhaltet das Fachwissen der Automatisierung, Digitalisierung und Betriebsorganisation.
Der zweitägige Kurs vermittelt alle Grundlagen des digitalen Bauens. Vermittelt werden die BIM-Methodik, die Begriffe und Abkürzungen und ihre Semantik, das Use-Case-Management sowie praxisorientierte Anwendungen.
Zielgruppe: Fachleute aus allen Gewerben der Bauplanung -ausführung und Betrieb, Architektur und Planung. Projektleitende, Bauherr*innen und Bauherrenvertreter*innen.
24. + 25. September 2025 (Deutsch) 12 + 13 November 2025 (Französisch) CHF 1500.- Firmenschulungen auf Anfrage
Sicher entwickeln, planen, umsetzen: Im dreitägigen Fachkurs «Brandschutz Konzepte QSS2» bereiten Sie sich optimal auf die eidg. Prüfung zum Brandschutzfachmann VKF / Brandschutzfachfrau VKF vor. Sie lernen wirtschaftliche Brandschutzkonzepte zu erstellen und fachgerecht zu präsentieren. Gleichzeitig vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der technischen Brandschutzmassnahmen. Der Kurs ist von der VKF als Weiterbildung anerkannt.
Zielgruppe: Holzbauingenieur*innen, Planer*innen, Bauingenieur*innen
11. + 12. September und 10. Oktober 2025 CHF 2350.– inkl. Kursunterlagen + Verpflegung, SBFI unterstützt und anerkannt
Zielgruppe: – Absolventen/innen einer Fachhochschule oder einer höheren Fachschule – Inhaber/innen eines Fachausweises aus dem Baugewerbe – Absolventen/innen einer Berufslehre (EFZ)
Keine passenden Kurse gefunden.