header_baukader_facetoface.jpg

Kursangebote unserer Partner

Baukader Schweiz liegt eine gute Ausbildung der Bauleute am Herzen.
Wichtig ist ein praxisbezogener Unterricht, welcher auf der Baustelle direkt umgesetzt werden kann.

Kurse

SORBA
25.11.2025 - 26.11.2025 / 02.02.2026 - 03.02.2026

TECHNISCHE BAUFÜHRUNG EINFÜHRUNG SORBA

In diesem Kurs werden im mySORBA Programm folgende Themenbereiche geschult:
Projektverwaltung, Adressverwaltung, Dokumentenverwaltung, Leistungsverzeichnisse (NPK, eigene) verarbeiten, Vorkalkulation, Ausmessen, Tagesrapporte, Fakturierung Akonto, Akkord, Regie.

Zielgruppe:
Polier-/innen, Bauführer-/innen, die mit dem mySORBA Programm einsteigen möchten.

25.11.2025-26.11.2025
02.02.2026 - 03.02.2026
09.00 - 17.00 Uhr, 2 Tage
CHF 1’180.–

 

Zum Kurs
SORBA
14.11.2025 / 11.02.2026

TECHNISCHE BAUFÜHRUNG FORTGESCHRITTEN SORBA

Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in mySORBA Software in diese Themenbereiche: Baustellencontrolling, Lieferscheinkontrolle, Temporärkontrolle, Ausmassvergleiche, Erfassung von Nachträgen, Auftragsnachkalkulation.

Zielgruppe:
Polier-/innen, Bauführer-/innen, die Ihre Kenntnisse im mySORBA Programm vertiefen möchten. Voraussetzung: Anwendung der SORBA-Module, welche im Einführungskurs behandelt werden.

14.11.2025
11.02.2026
09.00–17.00 Uhr, 1 Tag
CHF 590.–

 

Zum Kurs
Berner Fachhochschule
12. - 13.11.2025 (Französisch)

BIM PRAXIS - GRUNDLAGEN MIT BUILDINGSMART ZERTIFIKAT

Der zweitägige Kurs vermittelt alle Grundlagen des digitalen Bauens. Vermittelt werden die BIM-Methodik, die Begriffe und Abkürzungen und ihre Semantik, das Use-Case-Management sowie praxisorientierte Anwendungen.

Zielgruppe:
Fachleute aus allen Gewerben der Bauplanung -ausführung und Betrieb, Architektur und Planung. Projektleitende, Bauherr*innen und Bauherrenvertreter*innen.

12 + 13 November 2025 (Französisch)
CHF 1500.-
Firmenschulungen auf Anfrage

 

Zum Kurs
Bau und Wissen
12.11.2025

BODENSCHUTZ IM BAUABLAUF

Sie kennen die gesetzlichen Rahmenbedingungen und können bei ihren Projekten rechtzeitig nötige Massnahmen zum Schutze des Bodens einleiten. Der Bodenschutz wird von der Planung bis zur Rekultivierung, erläutert. Mit Fokus auf Bauablauf und Vollzug.

Mittwoch, 12. November 2025 
09.00–17.00 Uhr, 1 Tag
CHF 595.-

 

Zum Kurs
Bau und Wissen
19.11.2025

BIMTOFIELD IN DER PRAXIS

Erklärung der (kleinen) Unterschiede zwischen konventionell & BIM.
Durch Praxisbeispiele werden Erfolgsfaktoren, bewährte Methoden und mögliche Stolpersteine im Spannungsfeld zwischen 
Büro und Baustelle gezeigt.

Mittwoch, 19. November 2025 
09.00–17.00 Uhr, 1 Tag
CHF 595.-

 

Zum Kurs
Bau und Wissen
20.11.2025

AUSSERGERICHTLICHE BEHEBUNG VON MÄNGELN AN BAUWERKEN

Beim Auftreten von Mängeln, die richtigen Schritte in die Wege leiten.
Verschiedenen Haftungsvoraussetzungen nach OR & SIA kennen
Voraussetzung für eine rasche aussergerichtliche & professionelle Behebung von Mängeln schaffen

Donnerstag, 20. November 2025 
09.00–17.00 Uhr, 1 Tag
CHF 595.–

 

Zum Kurs
Bau und Wissen
02.12.2025

WEISSE WANNEN – PLANEN – KONSTRUIEREN - AUSFÜHREN

Neben tech. Grundlagen & optimalen Vorgehensweise für die Planung dichter Bauwerke aus Beton (SIA 272) wird auf recht. 
& versicherungstech. Fragen eingegangen. Anhand von typischen Fehlern werden Schwachstellen der unterschiedlichen 
Systeme verdeutlicht.

Dienstag, 02. Dezember 2025 
09.00–17.00 Uhr, 1 Tag
CHF 555.-

 

Zum Kurs
Bau und Wissen
03.12.2025

AUSSCHREIBUNG UND ABRECHNUNG VON ORTBETONARBEITEN NACH SIA 118/262 UND NPK 241

Sie kennen die aktuellen Grundlagen (SIA 118/262 & NPK 241) und Ausmassbestimmungen und können diese praxisbezogen anwenden & kennen Änderungen zu den Vorversionen. Sie verbessern dadurch die Qualität der Ausschreibungen & reduzieren 
Konfliktpotenzial.

Mittwoch, 03. Dezember 2025 
09.00–17.00 Uhr, 1 Tag
CHF 595.–

 

Zum Kurs

Keine passenden Kurse gefunden.