MWH_5152_web.jpg

Baukader Schweiz – damit du Recht behältst!

Baukader Schweiz bietet dir als Mitglied umfassende Hilfe bei rechtlichen Fragen im Baugewerbe:

 

Rechtsberatung:

Wir unterstützen dich bei rechtlichen Anliegen rund um deine berufliche Tätigkeit, inklusive Sozialversicherungsrecht.

Rechtsschutz:

Als Mitglied ist Max Forster, unser Leiter Beratung, deine erste Anlaufstelle. Er koordiniert bei Bedarf den Kontakt zu unseren Vertrauensanwälten.

Dossier Rechtsfragen:

Ob Arbeitsrecht, Vertragsrecht oder tarifliche Vereinbarungen – unsere Experten berichten über Rechtsstreitigkeiten aus der Praxis.

Unser Kontakt

Bei Fragen wende dich an Max Forster

Mobil 079 236 55 01
E-Mail max.forster@baukader.ch


Wir helfen dir, rechtlich auf der sicheren Seite zu bleiben!

Die Brücke über den Schacht

Der Polier ist für die Sicherheit auf der Baustelle verantwortlich. Diesen allgemeinen Grundsatz kennt jeder Polier.

Keine Anzeigepflicht gegenüber bauerfahrenen Bestelleren?

Im Zusammenhang mit der Einstellung einer grossen Wohnüberbauung gibt der Generalunternehmer BauTotal AG...

Austritt aus dem Baumeisterverband: Gilt der GAV Baukader weiter?

Was passiert mit dem Arbeitsvertrag, wenn der Arbeitgeber aus dem Baumeisterband austritt? Gilt der GAV Baukader weiter? Gilt der schriftliche Arbeitsvertrag? Oder gilt gar etwas ganz anderes?

COVID-19 - Was gilt arbeitsrechtlich für Risikogruppen?

Könnt Ihr bitte einen Beitrag in der Rechtsecke zum Thema «Lohnfortzahlung bei Risikogruppen» bringen?

Reisezeit und Chauffeurdienste

Wer zahlt die Reisezeit und die Chauffeurdienste?

Kündigung bei Unfall oder Krankheit

Darf der Arbeitgeber bei Unfall oder Krankheit kündigen?

Bezahlung von Bussen

Wer zahlt die Bussen, wenn Material transportiert werden muss und das Fahrzeug überladen ist?

Beiträge für die Nichtbetriebsunfallversicherung

Wer zahlt die Beiträge für die Nichtbetriebsunfallversicherung (NBU)?

Mittagsspesen

Wann muss der Arbeitgeber Mittagspesen zahlen?

Minusstunden bei Schlechtwetter

Darf der Arbeitgeber bei Schlechtwetter Minusstunden aufschreiben?

Krankheit oder Unfall während Ferien

Darf der Arbeitgeber bei Krankheit oder Unfall Ferien abziehen?

Arbeits- und Schutzkleider

Wer zahlt Arbeits- und Schutzkleider?

Ein Grenzgänger auf der Suche nach verlorener Zeit

Giuseppe B. ist Bauarbeiter und lebt in Italien, in Induno Olona, in der Provinz Varese. Er arbeitet für ein Schweizer Bauunternehmen, die Bernasconi Costruzioni SA, mit Sitz in Rancate im Kanton Tessin.

Reisezeitentschädigung: Was gilt es zu beachten?

Die Entschädigung für Reisezeiten stellt insbesondere bei Versetzungen auf weiter entfernte Baustellen eine praxisrelevante Frage dar. Oft bestehen Unsicherheiten, welche Regelungen in solchen Fällen gelten.

Arbeitsverhältnisse korrekt abschliessen

Das Arbeitsverhältnis nähert sich dem Ende und die letzten Tage vergehen meist wie im Flug. Doch es gibt noch einiges zu erledigen. Wer muss was bis wann tun? Ein kleiner Leitfaden zu den wichtigsten Punkten.

Aufwandsentschädigung für Reisezeit

Die Frage der Vergütung von Fahrtzeiten und -kosten ist immer wieder Gegenstand von Spannungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern; dies gilt insbesondere für die Baubranche.

Wann erhalte ich eine Mittagsentschädigung?

In der Praxis stellt sich häufig die Frage, unter welchen Voraussetzungen die Arbeitnehmenden vom Betrieb eine Mittagsentschädigung einfordern dürfen. Tatsächlich finden sich dazu diverse Regeln im Obligationenrecht bzw. im Einzelarbeitsvertrag oder in den entsprechenden Gesamtarbeitsverträgen.

Bessere Altersvorsorge durch Baukadervertrag

Der Baukadervertrag sieht seit seiner Einführung eine vorteilhafte Regelung für ihm unterstellte Baukader vor. Zeit, sich diese wieder einmal vor Augen zu führen und weitere Einblicke in den Dschungel des Schweizerischen Vorsorgerechts.