Mit dieser Datenschutzerklärung informiert Baukader Schweiz darüber, wie wir im Rahmen unserer Tätigkeit Personendaten bearbeiten und klärt Sie über Ihre Rechte auf. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Die Datenschutzerklärung gilt für die gesamte Organisation und insbesondere auch für die Datenbearbeitung durch die einzelnen Sektionen von Baukader Schweiz.
Verantwortlich für die Bearbeitung von Personendaten und damit die verantwortliche Stelle gemäss dieser Datenschutzerklärung ist Baukader Schweiz, Rötzmattweg 87, 4600 Olten. Sie können uns für Ihre Datenschutzanliegen und die Ausübung Ihrer Rechte per Brief, per E-Mail oder telefonisch unter folgenden Adressen erreichen.
Baukader Schweiz Rötzmattweg 87 4600 Olten info@baukader.ch +41 62 205 55 00
Bei der Bearbeitung von Personendaten durch Baukader Schweiz ist die schweizerische Datenschutzgesetzgebung anwendbar.
Personendaten sind Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen, wie: Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummern, E-Mail-Adressen usw. («Personendaten»). Jeglicher Umgang mit Personendaten – unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere die Erhebung, Beschaffung, Speicherung, Nutzung, Bearbeitung, Offenlegung, Archivierung oder Löschung von Daten – gilt als Bearbeitung («Bearbeitung» oder «bearbeitet»). Auftragsbearbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die Personendaten im Auftrag des Verantwortlichen bearbeitet («Auftragsbearbeiter»). Betroffene Person ist jede natürliche Person, über die Personen, über die Personendaten bearbeitet werden «Betroffene Person»).
Baukader Schweiz verarbeitet Personendaten insbesondere zu folgenden Zwecken (nachstehende Aufzählung beinhaltet die Hauptaktivitäten, ist aber ausdrücklich nicht abschliessend):
Einige der Personendaten überlassen Sie, respektive die betroffenen Personen uns selbst, indem Sie uns diese per Schreiben, per Mail, via Website, per Telefon oder im persönlichen Kontakt zur Verfügung stellen. Dazu gehören z.B. Name, Vorname, Geburtsdatum, Wohn- und Mailadressen, Telefonnummern, berufliche Funktion und Arbeitgeber. Zudem können uns Daten auch aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Internet und Social Media, Betreibungsregister) beschaffen.
Weiter können wir Daten von anderen Unternehmen oder sonstigen Dritten erhalten. Wenn Sie im Auftrag eines Dritten handeln oder uns Informationen über eine dritte Partei liefern, erklären Sie, dass Sie ein bevollmächtigter Vertreter oder Beauftragter dieser Partei sind und alle erforderlichen Zustimmungen zur Verwendung und Offenlegung deren Personendaten gemäss dieser Datenschutzerklärung erhalten haben.
Wir verwenden die Personendaten insbesondere zur Erfüllung der Zwecke unserer Organisation, um unsere Dienstleistungen zu erbringen sowie unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Wenn Sie für unsere Partner tätig sind, können Sie in dieser Funktion mit Ihren Personendaten ebenfalls davon betroffen sein. Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen – soweit zulässig und es uns als angezeigt erscheint – auch für folgende Zwecke:
Wir behandeln Ihre Personendaten grundsätzlich vertraulich und geben sie nur weiter, wenn Sie zugestimmt haben, wir rechtlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind, oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist.
Darüber hinaus geben wir Ihre Personendaten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website oder zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen (auch ausserhalb der Website) erforderlich oder zweckmässig ist.
Wir geben Ihre Personendaten unter Umständen folgenden Kategorien von Empfängern bekannt:
Dabei werden die rechtlichen Vorschriften zur Weitergabe von Personendaten an Dritte selbstverständlich eingehalten. Sofern wir Auftragsbearbeiter einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen (Auftragsverarbeitungsverträge) sowie entsprechende technische und organisatorische Massnahmen, um für den Schutz Ihrer Personendaten gemäss den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
Mit der Kontaktnahme in einem der unter Punkt 4 genannten Zwecke erteilen Sie uns grundsätzlich eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Personendaten. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat. Darüber hinaus haben Sie – abhängig von den Umständen und dem geltenden Datenschutzrecht – das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung von Personendaten, das Recht, der Bearbeitung zu widersprechen sowie auf Übertragbarkeit (Datenportabilität). Beachten Sie bitte, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann; in solchen Fällen werden wir Sie vor der Einleitung weiterer Schritte auf die Folgen aufmerksam machen. Wir sind berechtigt, die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen Ihrer Betroffenenrechte geltend zu machen, etwas wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. In der Schweiz obliegen Aufgaben in den Bereichen Datenschutz und Öffentlichkeitsprinzip dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) (www.edoeb.admin.ch).
Bezüglich Ihrer Rechte sowie weiteren Fragen, Anregungen und Kommentaren zum Datenschutz kontaktieren Sie bitte die für den Datenschutz Verantwortlichen gemäss Details unter Punkt 1.
Wir schützen Personendaten durch angemessene Massnahmen vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Vernichtung. Zu diesem Zweck setzen wir geeignete technische und organisatorische Massnahmen ein. Wir können jedoch die absolute Sicherheit der Daten nicht garantieren.
Ihre Personendaten werden in der Schweiz sowie in anderen Ländern Europas gespeichert. Wir ergreifen in jedem Fall die durch das anwendbare Datenschutzgesetz erforderlichen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Personendaten so sicher und geschützt behandelt werden wie in der Schweiz.
Soweit bei der Erhebung oder in dieser Datenschutzerklärung keine ausdrückliche Aufbewahrungsdauer angegeben wird, bearbeiten und speichern wir Personendaten, bis diese nicht mehr zur Erfüllung des Zweckes erforderlich sind, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) stehen einer Löschung entgegen. Dabei ist es möglich, dass Personendaten auch für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche geltend gemacht werden können oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke).
Während Ihres Besuchs auf unserer Website (www.baukader.ch) werden automatisch allgemeine Informationen erfasst (z.B. Datum Ihres Besuchs, Zeitzone, Art des Webbrowsers und dessen Einstellungen, Version und Sprache, Ihre IP-Adresse, MAC-Adresse des Endgerätes (z.B. Computer oder Mobile), das verwendete Betriebssystem, abgerufener Inhalt und der Domainname Ihres Internet Service Providers. Wir verwenden diese Daten zu Marketing- und Verwaltungszwecken sowie zur Sicherstellung der Funktionalität der Website. Diese Daten sind auch erforderlich, um die Inhalte der Website korrekt bereitzustellen und zu optimieren, die langjährige Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Website zu gewährleisten und den Strafverfolgungsbehörden die Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie im Falle eines Cyber-Angriffs zur strafrechtlichen Verfolgung benötigen.
10.1 SSL-Verschlüsselung Unsere Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt.
10.2 Server-Log-Files Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten «Server-Log-Files», die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dabei werden insbesondere die unter Punkt 10 eingangs aufgezählten Informationen übermittelt.
10.3 Einsatz von Cookies
10.3.1 Definition Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website nutzen.
10.3.2 Notwendige und nicht notwendige Cookies Notwendige Cookies sind Dateien, die an den Browser auf der Festplatte Ihres Computers gesendet werden, damit die Funktionsfähigkeit der Website gewährleistet wird und wir Ihnen bestimmte Funktionen anbieten können. Sie benötigen keine Zustimmung der Nutzer der Website. Mit Hilfe von nicht notwendigen Cookies sammeln wir Informationen zu den Besuchen der Website. Zudem verwenden wir nicht notwendige Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Website, z.B. um die Warenkorbfunktionalität zu gewährleisten, unser Angebot den Kundenwünschen anzupassen und Ihnen das Surfen auf der Website so komfortabel wie möglich zu gestalten. Wir verwenden Cookies auch zur Optimierung unserer Werbung. Nicht notwendige Cookies erfordern je nach anwendbarem Recht die Zustimmung der Nutzer der Website.
10.3.3 Session-Cookies und permanente Cookies Sogenannte Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Zum Beispiel können wir Session-Cookies verwenden, um Ihren Warenkorb, bereits ausgefüllte Online-Formulare oder Spracheinstellungen über verschiedene Seiten einer Internet-Sitzung hinweg zu speichern. Darüber hinaus verwenden wir auch permanente Cookies. Diese bleiben nach dem Ende der Browser-Sitzung auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Bei einem weiteren Besuch auf unserer Website wird dann automatisch erkannt, welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Diese Cookies bleiben je nach Art des Cookies für einen bestimmten Zeitraum (z.B. zwei Jahre) auf Ihrem Endgerät gespeichert und werden nach Ablauf der programmierten Zeit automatisch deaktiviert. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Cookies bekommen Sie beispielswies speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt.
10.3.4 Aktivierung, Deaktivierung und Löschen von Cookies Bei allen Webbrowsern besteht die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies zu aktivieren, zu deaktivieren oder zu löschen, indem die Einstellungen oder Optionen des Browsers entsprechend konfiguriert werden. Falls Cookies ganz oder teilweise deaktiviert oder gelöscht werden, stehen allenfalls nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung.
10.3.5 Cookies und Personen Bei den von uns verwendeten Cookies werden in der Regel keine Personendaten gespeichert. Allerdings können Personendaten, die wir oder von uns beauftragte Drittanbieter von Ihnen speichern (z.B. wenn Sie ein Benutzerkonto bei uns oder diesen Anbietern haben) mit den technischen Daten bzw. mit den in Cookies gespeicherten und aus ihnen gewonnenen Informationen und damit möglicherweise mit Ihrer Person verknüpft werden.
10.3.6 Einbindung von Google-Diensten Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet Textdateien (sog. "Cookies"), die auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden und eine Analyse der Websitebenutzung ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschliesslich der IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Websitenutzung auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zu verfassen und weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Sofern gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, ist Google verpflichtet bzw. befugt, diese Informationen gegebenenfalls an Dritte zu übertragen. In keinem Fall wird die IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Google Analytics Bedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
10.3.7 Links zu anderen Websites Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Baukader Schweiz hat keinen Einfluss darauf, ob deren Betreiber die anwendbaren Datenschutzbestimmungen einhalten. Wir schliessen jegliche Verantwortung oder Haftung für die unter den Links abrufbaren Websites Dritter aus.
Wir können auf sozialen Netzwerken und anderen von Dritten betriebenen Plattformen Online-Präsenzen betreiben. Dabei erhalten wir Daten von Ihnen und den Plattformen, wenn Sie über unsere Online-Präsenz mit uns in Kontakt kommen (z.B. wenn Sie mit uns kommunizieren, unsere Inhalte kommentieren oder unsere Präsenz besuchen). Gleichzeitig werten die Plattformen Ihre Nutzung unserer Online-Präsenzen aus und verknüpfen diese Daten mit weiteren, den Plattformen bekannten Daten über Sie (z.B. zu Ihrem Verhalten und Ihren Präferenzen). Die Plattformen bearbeiten diese Daten auch für eigene Zwecke in eigener Verantwortlichkeit insbesondere für Marketingzwecke und zur Steuerung der anzuzeigenden Daten). Von Ihnen selbst veröffentlichte Inhalte (z.B. Kommentare) können wir selbst weiterverbreiten (z.B. in unserer Werbung auf der Plattform). Wir oder die Betreiber der Plattformen können Inhalte von Ihnen oder zu Ihnen auch entsprechend der Nutzungsrichtlinien löschen oder einschränken (z.B. unangemessene Kommentare). Weitere Angaben zu den Bearbeitungen auf Social Media Plattformen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen auf der jeweiligen Plattform. Dort erfahren Sie auch, in welchen Ländern diese Ihre Daten bearbeiten, welches Auskunfts-, Lösch- und weitere Betroffenenrechte Sie haben und wie Sie diese wahrnehmen oder wie Sie weitere Informationen erhalten können.
Aktuell benutzt Baukader Schweiz die folgenden Social Media Kanäle:
Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Ankündigung zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Es wird daher empfohlen, die Datenschutzerklärung von Baukader Schweiz regelmässig zu konsultieren. Zusätzlich zur vorliegenden Datenschutzerklärung können wir Sie über die Bearbeitung Ihrer Daten separat informieren.
06/2024