header_baukader_facetoface.jpg

Corsi

Quadri dell’edilizia Svizzera sostiene sia i propri soci sia i non soci a voler frequantare regolarmente
dei corsi di formazione.

A breve troverete altre interessanti opportunità di formazione.

Corsi

Bau und Wissen
16. Januar 2025

ZEITMANAGEMENT UND ARBEITSTECHNIK: ALLES IM GRIFF!?

Das Ziel dieses Seminars ist es, die eigene Effektivität und Produktivität zu steigern und damit die eigene Arbeit gelassener und souveräner zu meistern.

Zeitmanagement

Zum Kurs
Bau und Wissen
20./21. Januar 2025

BETONTECHNOLOGIE FÜR NEUEINSTEIGER IN DIE BETONHERSTELLUNG

Es werden betontechnologische Grundlagen vermittelt und vertieft auf die Betonausgangsstoffe und Frischbetoneigenschaften eingegangen, wobei Demonstrationen (Frischbetonkontrollen) dazu gehören. Es werden auch die übrigen Teilschritte des Herstellungsprozesses von Betonbauwerken und die Festbetoneigenschaften behandelt.

Zum Kurs
Bau und Wissen
23. Januar 2025

AUSSCHREIBUNG UND ABRECHNUNG VON ORTBETONARBEITEN NACH SIA 118/262 UND NPK 241

Die Teilnehmenden kennen die für Betonarbeiten relevanten, aktuellen Grundlagen, insbesondere die SIA 118/262 und die Vortexte NPK 241 und kennen Änderungen zu den Vorversionen. Sie können diese Grundlagen praxisbezogen anwenden und verbessern dadurch die Qualität der Ausschreibungen und reduzieren Konfliktpotenzial. Sie kennen die Ausmassbestimmungen und sind fähig, diese in der Praxis anzuwenden.

Zum Kurs
Bau und Wissen
30. Januar 2025

ENTSORGUNG VON BAUABFÄLLEN

Die Teilnehmenden kennen den gesetzlichen Rahmen zu Transport und Entsorgung von Abfällen, insbesondere VVEA und VeVA, sowie (begrenzt) kantonale Vorschriften und Anforderungen. Sie können ein Entsorgungskonzept ausarbeiten, d.h. Abfallarten und -mengen bestimmen und aufgrund der Vorschriften festlegen, welche Abfälle wo entsorgt werden müssen. Weiterhin können Sie ein Abbruch- oder Umbauvorhaben bezüglich der Entsorgung kompetent begleiten und sicherstellen, dass alle Abfälle kostengünstig und vorschriftsgemäss entsorgt werden, respektive ins Recycling gelangen.

Zum Kurs
Bau und Wissen
13. Februar 2025

ZIRKULÄRE BAUWIRTSCHAFT – JETZT UND IN DER ZUKUNFT

Die Tagung bietet den Teilnehmenden einen Rahmen für Diskussion und Austausch zu aktuellen Entwicklungen und Lösungsansätzen rund um das zirkuläre Bauen. Das Thema ist noch jung und die Entwicklungen am Markt sind sehr dynamisch. In verschiedenen Präsentationen werden die Aspekte der Aufbereitung und Verfügbarkeit von wiederzuverwertenden Baumaterialien, ihre Ökobilanzierung und ihr Potenzial diskutiert. Die Vielfalt der Präsentationen wird es den Teilnehmenden ermöglichen, die mit dem Re-Use von Bauteilen verbundenen Herausforderungen besser zu verstehen und praktische Hinweise von führenden Experten und Expertinnen in diesem Bereich zu erhalten.

Zum Kurs
Bau und Wissen
18./19. Februar 2025

KOMMUNIKATIONSPSYCHOLOGIE (GRUNDLAGEN GELINGENDER KOMMUNIKATION)

Die Kommunikationspsychologie untersucht verschiedene Formen der zwischenmenschlichen Kommunikation mit den Methoden der Psychologie. Sie lernen in diesem zweitägigen Seminar die Grundlagen gelingender Kommunikation kennen und anwenden, um in Ihrem beruflichen und privaten Umfeld sicherer und wirksamer in Gesprächen zu werden.

Zum Kurs
20.01.–22.01.2025 / 11.02.–13.02.2025

2591 UPDATE HOCHBAUPOLIER/IN

Zielgruppe: Poliere sowie angelernte Poliere, welche sich in aktuellen Themen weiterbilden wollen

Kurse Campus Sursee
18.02.–20.02.2025

2590 UPDATE STRASSENBAUPOLIER/IN

Zielgruppe: Poliere sowie angelernte Poliere, welche sich in aktuellen Themen weiterbilden wollen

Kurse Campus Sursee
25.08.2025–17.06.2026

LEHRGANG BAULEITER/IN HFP – AUSBILDUNGSTEIL 1

Zielgruppe:
– Absolventen/innen einer Fachhochschule oder einer höheren Fachschule
– Inhaber/innen eines Fachausweises aus dem Baugewerbe
– Absolventen/innen einer Berufslehre (EFZ)

Kurse Campus Sursee

Keine passenden Kurse gefunden.