Habt ihr das Parifonds-Formular schon eingereicht? Falls nein, unbedingt nachholen bis zum 31 Januar 2024!
«Umbauten finde ich spannender als Neubauten.» - Baukader im Fokus: Pascal Gasser, Sektion Bern-Deutschfreiburg
Im aargauischen Kölliken baut Peter Zwyssig, Polier der Hoch- und Tiefbau AG, für die Hochuli AG die erste Etappe des neuen Produktionsgebäudes.
Sandro Huber, Sektion Limmattal
Die Sozialpartner haben eine Erhöhung der Mindestlöhne um 3 Prozent sowie eine generelle Lohnerhöhung für Mitarbeitende mit mindestens 11 Erfahrungsjahren für das Holzbaugewerbe beschlossen.
Im November 2022 haben in Regensdorf die Bauarbeiten für einen neuen Zürcher Stadtteil begonnen.
Der Nationale Zukunftstag war wiederum ein voller Erfolg. Im Spezialprojekt „Mädchen – bauen – los“ gab es auch 2023 nur zufriedene Gesichter.
Marco Sonego, Zentralpräsident über die Vorteile des geltenden Vertrages, die Lohnforderungen von Baukader Schweiz für das Jahr 2024 und die aktuellen Themen bei den Vertragsverhandlungen.
Die Autobahn A3 im Norden des Kantons Glarus durchtrennt seit Jahrzehnten den Wildtierkorridor Biberlikopf.
Daniel Baumann, Sektion Zürich
Bereits 2019, beim Haus Krokodil in Winterthur, wurden die Treppenhauskerne nachträglich ins Holzgebäude betoniert.
In Dübendorf wird fleissig gebaut. Auf einer der vielen Baustellen entsteht momentan das Projekt «Younic». Barizzi Polier Thomas Schmidt baut auf einem Areal von 11'997 m2 eine Überbauung mit rund 240 Wohnungen.
Gemäss BauAV 2022, Unfallversicherungsgesetz und Arbeitsgesetz müssen Arbeitgeber für sichere und gesundheitsverträgliche Arbeitsplätze sorgen.
Die 64. Delegiertenversammlung von Baukader Schweiz fand am 17. Juni in Lausanne statt.